Das ist am Nationalen Klimatag 2021 passiert
Am 27. Mai haben wir mit über 40 Expert*innen Lösungen gegen den Klimawandel in den Bereichen Shopping, Ernährung, Wohnen, Mobilität, Sustainable Finance und Klimafakten diskutiert. Zum Abschluss wurden die Swiss Climate Challenge gestartet, sowie der Schweizer Zukunftspreis 2021 verliehen. Schau dir alle Programmpunkte unten on demand an.
Wir verliehen den Zukunftspreis 2021
Im Rahmen des Klimatages zeichneten wir Menschen und Organisationen für ihr Engagement gegen den Klimawandel aus. Um den Schweizer Zukunftspreis 2021 unter dem Motto «Wirtschaft im (Klima)Wandel» hatten sich mehr als 30 Unternehmen, Unternehmensgründer*innen, Start-ups, Teams und Einzelpersonen beworben.
Kunstaktion am Zürich HB
Die Allianz bekannte auch am Klimatag Farbe und liess aus gebrauchten Kleidern ein Kunstwerk entstehen – und setzte dabei ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Textilien. In Textilien steckt nämlich nicht nur viel CO₂. Sondern auch das Potenzial, das Klima positiv zu beeinflussen. Deshalb hatte die Allianz unter dem Motto „Gib deinen Kleidern eine zweite Chance“ vor Ort Sammelboxen platziert und Kleiderspenden entgegengenommen. Der langjährige Partner der Allianz, das Schweizerische Rote Kreuz, verhilft den gesammelten Kleidern nun in seinen Secondhand Shops in Bern zu einem neuen Leben.